Das Körpergewicht der Deutschen entwickelt sich kontinuierlich nach oben und mit einem Body-Mass-Index (BMI) von über 25 ist mittlerweile bereits jeder zweite Bundesbürger übergewichtig. Überschreitet der BMI die Grenze von 30, geht das Übergewicht in Fettleibigkeit über, wovon hierzulande bereits jeder fünfte Erwachsene betroffen ist. Das Fett wiegt nicht nur, es arbeitet auch schwer – […]
Mein Arzt hat mir Cardio-Training mit einem Crosstrainer empfohlen – was muss ich beim Anschaffen eines solchen Geräts beachten?
„Mein Arzt hat mir empfohlen, Cardiotraining (Herz-Kreislauf-orientierten Sport) zu machen, sprich Ausdauersport. Er hat mir nahegelegt, mir zu Hause ein Hometrainer-Fahrrad oder besser gleich einen so genannten „Crosstrainer“ anzuschaffen, wenn schon nicht im Dunkeln draußen Radeln oder Joggen kann / will. Was muss ich bei der Auswahl bzw. Anschaffung eines solchen Crosstrainers beachten?“ – Diese […]
Faltenunterspritzung mit Hyaluronsäure: Vorteile, Kontraindikationen, Nebenwirkungen
Das Nervengift Botox – einige Jahre lang unangefochtener Spitzenreiter in der Behandlung von Fältchen und Falten – hat Konkurrenz bekommen. Anstatt die Gesichtszüge zu lähmen, werden die problematischen Hautpartien einfach wieder aufgefüllt. Körpereigene Substanzen wie Kollagen oder Hyaluronsäure ermöglichen ein faltenfreies Äußeres fast ohne Nebenwirkungen – tatsächlich? Kann das neue Wundermittel Hyaluronsäure halten, was es […]
GeloMyrtol® forte Kapseln zur Schleimlösung in den Atemwegen: Was Sie über das Präparat wissen sollten
GeloMyrtol® forte ist ein rein pflanzliches, schleimlösendes, entzündungshemmendes und antimikrobielles Arzneimittel, welches in erster Linie eingesetzt wird bei Bronchitis und Sinusitis (Entzündung der Nebenhöhlen) und gegen Husten und Schnupfen. Es soll die Befreiung der Atemwege unterstützen. Wie wird GeloMyrtol® forte angewendet? GeloMyrtol® forte wird in Form von Kapseln produziert, deren Hülle aus tierischer Gelatine besteht. […]
Crosslinking erklärt: Kollagen-Quervernetzung in der Hornhaut des Auges mit Riboflavin / Vitamin B2 und UV-A-Bestrahlung zur Behandlung des Keratokonus
Der Keratokonus ist eine Augenerkrankung, die gekennzeichnet ist durch eine Schwächung der Hornhaut, wodurch es zu einer Vorwölbung der Hornhautoberfläche mit fortschreitender Ausdünnung des Gewebes kommt. Der Vorwölbungsgrad kann dabei unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Statistische Auswertungen haben gezeigt, dass durchschnittlich einer von 2000 Menschen an einem Keratokonus leiden. Die genauen Ursachen der Augenerkrankung liegen noch […]
Antidepressiva: Fluch und Segen?
Antidepressiva sind in der Therapie von Stimmungsschwankungen, Depressionen oder Psychosen nicht mehr wegzudenken. Die Zahl der Wirkstoffe erhöht sich stetig, wobei nicht alle auf den Markt geworfenen Produkte echte Innovationen darstellen. Psychische Erkrankungen wurden in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend entstigmatisiert, was sich positiv auf die Lebensumstände der Betroffenen auswirkt. Antidepressiv wirkende Mittel sind in der […]
Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) im Überblick
Unter dem Begriff amyotrophische Lateralsklerose – kurz auch ALS genannt – beschreibt der Mediziner eine chronisch-degenerative Erkrankung, die das zentrale Nervensystem betrifft. Zu dieser Erkrankung des Nervensystems tritt des Weiteren eine Atrophie (Gewebsschwund) der Skelettmuskulatur auf. Ursachen und Symptome von ALS Weshalb die amyotrophische Lateralsklerose (kurz: ALS) auftritt, ist noch ungeklärt. Mediziner gehen von verschiedenen […]
Hauterkrankungen im mittleren Alter – was ist Rosazea / Rosacea?
Bei der Krankheit Rosazea, die umgangssprachlich auch als Kupferfinne bekannt ist, handelt es sich um eine Erkrankung, welche vor allem durch die chronische Entzündung der Gesichtshaut auffällt. Häufig treten die ersten Anzeichen von Rosazea entlang der mittleren Gesichtspartien, also vor allem an der Nase, dem Kinn, auf den Wangen sowie der mittleren Stirn auf. Über […]
Eiweiß und Sport: Was man über eiweißreiche Produkte für Sportler wissen sollte
Bei allen Diäten und Programmen zur Reduktion von Gewicht solle man auch immer im Kopf haben, dass Sport ein sehr wichtiger Aspekt auf dem Weg zur dauerhaften Umstellung der Lebensgewohnheiten und zu einem niedrigeren Gewicht ist. Sport verbrennt Kalorien und trainiert die Muskeln, die Sauerstoffversorgung verbessert sich und die Fettdepots werden entweder angegriffen oder nicht […]
Warzenarten: Kompass durch den Warzen-Dschungel
Warze ist nicht gleich Warze, denn klinisch können verschiedene HPV-induzierte Warzenerkrankungen und Warzenarten unterschieden werden. Sie werden durch unterschiedliche HPV-Viren ausgelöst und unterscheiden sich zudem durch ihre anatomische Lokalisation voneinander. Warzen können einzeln auftreten, groß, winzigklein, flach oder erhaben sein, eine kleine Gruppe bilden oder zu regelrechten Warzenbeeten zusammenfließen, die relativ große Hautareale bedecken. Und […]
Cerec Inlay to go: Der „Wow“-Effekt der Patienten beim Zahnarzt
Das war der Traum aller Zahnarztpatienten: In nur einer Sitzung ein neues Inlay oder Onlay zu erhalten und anschließend die Praxis mit gut aussehendem und vollständigem Gebiss verlassen. Mit einer innovativen Technologie aus europäischer Herkunft ist das jetzt möglich geworden. Die Rede ist von der „Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics or Ceramic Reconstruction„, kurz […]
Erklärt: Die Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose)
Viele Menschen leiden – ohne es zu wissen – an einer Unterfunktion der Schilddrüse, auch Hypothyreose genannt. Sie nehmen plötzlich stark an Gewicht zu, sind vermehrt empfindlich gegen Kälte oder leiden unter Müdigkeit, Haarausfall oder depressiven Verstimmungen. Solche – doch eher unspezifischen – Symptome sollten unbedingt abgeklärt werden. Was ist eine Hypothyreose / wann genau […]
Schokoladenzyste erklärt: Definition, Ursachen, Symptome und Behandlung
Schokoladenzyste ist der Name für eine besondere Form der Eierstockzyste. Sie ist auch unter der Bezeichnung Teerzyste, Endometriom oder Endometriosezyste bekannt. Sie stellt eine klassische, gutartige Begleiterscheinung der Endometriose am Eierstock dar. Im Folgenden informieren wir ausführlich über die Entstehung, die Symptome und die Behandlung von Schokoladenzysten. Was ist eine Schokoladenzyste? Ihren markanten Namen hat […]
Nahrungsergänzungsmittel, die gut für Gelenkprobleme sein sollen
Gelenkserkrankungen gehören zu unseren zivilisatorischen Gesundheitsproblemen. Sie resultieren zum einen aus der Tatsache unseres aufrechten Ganges – daher sind meist die Kniegelenke betroffen. Vor allem aber sind Gelenkprobleme das Ergebnis unseres westlichen Lebensstils, der uns oft ein Dauersitzen in der Schule und am Arbeitsplatz abverlangt und viel zu wenig Bewegung erlaubt. Dazu kommt eine zumeist […]
Interessante Statistiken zum Thema Brustvergrößerung
Für Frauen sind ihre Brüste ein wichtiges Thema. Und für Männer die Brüste der Frauen auch. Geschmäcker sind unterschiedlich. Manche streiten ab, dass ihnen große Brüste wichtig sind. Andere geben offen zu, dass sie eine Brustvergrößerung vorgenommen haben oder sich vorstellen können. Doch wie sieht die Realität wirklich aus? In Zahlen gemessen? Reden nur alle […]
Echte Gynäkomastie (vergrößerte, hängende Brust beim Mann): Diagnose, Ursachen, Behandlung
Die Gynäkomastie ist keine eigenständige Erkrankung im medizinischen Sinne, sondern ein sogenanntes Symptom, welches auf eine hormonale Störung hinweist. Bei der Gynäkomastie handelt es sich um eine Vergrößerung der männlichen Brustdrüse bzw. des Drüsenkörpers, die entweder ein- oder beidseitig auftreten kann. Dabei nimmt die Brust ein weibliches Aussehen an. Zu unterscheiden ist die echte Gynäkomastie […]
Die intrauterine Insemination zur künstlichen Befruchtung im Rahmen der Reproduktionsmedizin
Die intrauterine Insemination ist eine der gängigsten Behandlungsmethoden im Rahmen der künstlichen Befruchtung. Intra ist lateinisch und bedeutet innerhalb. Uterin leitet sich von dem lateinischen Wort Uterus ab, mit dem die Gebärmutter bezeichnet wird. Intrauterin heißt also übersetzt „innerhalb der Gebärmutter“. Insemination ist ein Synonym für Befruchtung. Bei der intrauterinen Insemination werden die Samenzellen des […]
Röntgen vs. Radiologie: Begriffsklärung und unterschiedliche Verfahren
Zahlreichen Menschen ist unklar, worum es bei Begriffen wie Röntgen oder Radiologie wirklich geht und in welchem Zusammenhang diese zueinander stehen. Daher gehen viele Patienten mit einem Gefühl der Unsicherheit oder gar Angst zu solchen Untersuchungen. Besonders groß ist die Furcht vor der auf den Körper einwirkenden Strahlenbelastung, die in der Realität jedoch längst nicht […]
Schiefer Zahn, was tun?
So gut wie jeder Mensch leidet an einer Form von Zahnfehlstellung – und hat mindestens einen schiefen Zahn. Solche Fehlstellungen sind genetisch bedingt und völlig normal. So gibt es kaum jemanden, der nicht mindestens einen solchen schiefen Zahn hat. Trotzdem leiden viele Menschen durch diese kleinen Makel. Ein schiefer Zahn stellt für die meisten Menschen […]
Homöopathische Mittel und mehr bei Erkältung, Halsschmerzen, Schnupfen & Co
Homöopathische Mittel bei Erkältung sind beliebt. Und generell: Mit dem Thema Homöopathie beschäftigen sich in der heutigen Zeit immer mehr Mitmenschen. Nicht nur Ärzte, Heilpraktiker oder Wissenschaftler, sondern auch immer mehr Privatpersonen möchten mehr über die alternative Heilmethode wissen. Jeder zweite Deutsche hat bereits einmal ein homöopathisches Mittel eingenommen und viele Ärzte verfügen über eine […]
Welchen Anteil sollten welche Nährstoffe in der Ernährung spielen?
Heute widmen wir uns einmal der Frage, welchen Anteil eigentlich die verschiedenen Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Eiweiß und Fett in einer guten, gesunden und ausgewogenen Ernährung haben sollten. Will man diese Frage fundiert beantworten, muss man etwas ausholen. Vorab: Als Nährstoffbedarf wird diejenige Menge eines Nährstoffs bezeichnet, die zugeführt werden muss, um Mangelerscheinungen zu verhüten bzw. […]
Kinderwunsch & künstliche Befruchtung: Über Eizellenspende, IVF, ICSI u.a. „Nachhilfe-Verfahren“
Kinderwunschzentren möchten mithilfe ihrer Angebote denjenigen Paaren zur Realisierung ihres Kinderwunsches verhelfen, denen auf natürlichem Wege bisher keine Fortpflanzung möglich war. Je nach individuellen Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit können zu diesem Zweck verschiedene laborgestützte Maßnahmen außerhalb des weiblichen Körpers ergriffen werden. Die unterschiedlichen Methoden werden dabei in der Regel unter dem Begriff der künstlichen Befruchtung […]
Zwei Möglichkeiten zum Fettabsaugen: Tumeszenz-Fettabsaugung vs. Radiofrequenz-Fettabsaugung
Wenn sich am Bauch, an den Hüften und an den Oberschenkeln mit zunehmendem Alter leichte Fettpölsterchen bemerkbar machen, steht schnell der Gedanke an einen chirurgischen Eingriff im Raum. Eine Fettabsaugung erscheint dann das Mittel der Wahl, sie sorgt dafür, dass die Muskeln wieder definiert in Erscheinung treten. Der Körper wirkt straffer, und mit der neu […]
Pille und „Pille danach“ ohne Rezept im Internet?! – Ein sachlicher Blick auf Recht, Ordnung und Anbieter
Ja, es gibt sie, die Pille ohne Rezept im Internet, ebenso wie die Pille danach ohne Rezept online. Das Ganze ist rechtlich okay, dennoch sollte man einiges vorher wie nachher wissen. Dieser Artikel erklärt die Lage. Die Verhütung mithilfe von Hormonen ist eine der sichersten Methoden der Empfängnisverhütung. Doch die Einnahme der Pille oder der […]
Streptokokken (und wie man sich vor einer Ansteckung schützt)
Streptokokken sind kugelige, in Pärchen oder Ketten angeordnete Bakterien, die überwiegend zur normalen Flora unserer Haut und Schleimhaut gehören und auch bei vielen anderen Säugetieren vorkommen. Das klingt zunächst beruhigend, es scheint ja normal zu sein, dass man von Streptokokken umgeben ist. Der Schein trügt, denn einige der Streptokokken sind hochpathogene Krankheitserreger und können verschiedene […]
Invisalign statt herkömmlicher Zahnspange: Kosten, Erfahrungen, Nachteile?
Heute werfen wir einen ausführlichen Blick auf das Invisalign-Verfahren in der Kieferorthopädie. Sind solche Aligner eine (gute) Alternative zu herkömmlichen Zahnspangen? Einer der Gründe, weshalb zahlreiche Patienten heutzutage den Kieferorthopäden aufsuchen, ist der Wunsch nach ästhetischer Verbesserung ihrer dentalen Situation. Insbesondere die Nachfrage seitens erwachsener Frauen nach einer kieferorthopädischen Behandlung in Hinblick auf ihre Zahnästhetik […]
Wahrheitssuche: Vitamine bei PMS (prämenstruellem Syndrom) – Was hilft (nicht)?
Helfen Vitamine bei PMS? Wir haben etwas genauer geschaut > Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist durch wiederkehrende, vom Menstruationszyklus abhängige Veränderungen mit psychischen und/oder physischen Beschwerden charakterisiert. Eine Sonderform stellt die sogenannte prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) dar, bei der eine bedrückte, gelegentlich auch gereizte Grundstimmung im Vordergrund steht. Rund 80 % aller Frauen im gebärfähigen […]
Körperfettanteil: Grundwissen zum Thema Körperfett, Berechnung mit Körperfettrechnern
Der Sommer steht vor der Tür und bringt den Strand mit. Doch der lange Winter hat nicht nur in der Natur seine Spuren hinterlassen. Auch die im vergangenen Jahr schöne Badefigur ist etwas auseinandergegangen, der Waschbrettbauch zu einer Waschtrommel geworden und auf den Hüften hat sich ein unschöner Ring gebildet. Doch nicht nur das Aussehen […]
Arten von Zahnspangen / Möglichkeiten zur Korrektur schiefer Zähne im Überblick
Die Korrektur schiefer Zähne durch Zahnspangen und verwandte Hilfsmittel ist ein Riesengeschäft – bei der Behandlung von Kindern wie auch bei Erwachsenen. Grund genug, einmal einen Blick auf die Möglichkeiten zu werfen. Interessanter Fakt vorneweg: Rund 25 % aller Kinder weisen ein anatomisch korrektes Milchgebiss auf, in der Wechselphase zum bleibenden Gebiss ist das jedoch […]
Abrasion der Haut: Was Sie über das Abschleifen der Haut wissen sollten
Unter ‚Abrasion der Haut‚ versteht man in der dermatologischen (hautheilkundlichen) Medizin ein Abtragen von Hautschichten oder -partikeln („Abschleifen der Haut“). Geschehen kann dies durch Verletzungen, aber auch vor dem Hintergrund medizinischer Maßnahmen. Die Abrasion von Haut wird in der Dermatologie auf verschiedenste Weisen eingesetzt: So ist sie beispielsweise eine Methode zur Entfernung von Warzen oder […]