• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • STARTSEITE
  • Rubriken im Überblick
    • Arznei und Medikamente
    • Behandlungsmethoden
      • Faltenbehandlung
      • Homöopathie
      • Krebstherapie
      • Laserbehandlung
      • Naturheilkunde
      • Zahnbehandlung
    • Diagnose Verfahren
    • Ernährung und Diät
    • Fitness, Sport, Training
    • Frauengesundheit
    • Kindergesundheit
    • Krankheiten und Probleme
    • Männergesundheit
    • Medizinbedarf und Produkte
    • Medizinische Fachbereiche
    • Schönheit und Kosmetik
    • Schönheitschirurgie
    • Vorsorge und Impfungen
  • Impressum + Datenschutz

Medizinius.de // Das Medizin Blog

Wissenswertes zu Ihrer Gesundheit

Aktuelle Seite: Startseite / Krankheiten und Probleme / Wortfindungsstörung (Aphasie, Dysphasie)

Wortfindungsstörung (Aphasie, Dysphasie)

Wortfindungsstörungen können sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten. Wortfindungsstörungen im Kindesalter sind in der Regel vorübergehend, wobei sich der Heilungprozess durch die Behandlung bei einem Sprachtherapeuten beschleunigen und sichern lässt.

In der wissenschafttlichen Sprache wird zwischen der Aphasie und der Dysphasie unterschieden. Erstere stellt eine Beschädigung der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit dar, welche als Folge von neurologischen Verletzungen und Tumoren auftritt, während es sich bei der zweiten um eine Entwicklungsstörung handelt.

Wortfindungsstörung: Patientin bei der Logopädin (© fhmedien_de - Fotolia.com)
Wortfindungsstörung: Patientin bei der Logopädin (© fhmedien_de – Fotolia.com)

Die Aphasie tritt in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aus und beeinträchigt in ihren stärkeren Verlaufsformen nicht nur das Sprechen, sondern auch das Verstehen und die Fähigkeit zu lesen.

Die Wortfindungsstörung, also das vergebliche oder sehr lange andauernde Suchen nach dem passenden Wort, ist eine Ausdrucksform der klinischen Sprachstörungen und wird häufig von Schwierigkeiten beim Nachsprechen oder Artikulieren begleitet.

Die Wortfindungsstörung kommt in unterschiedlicher Ausprägung vor. Schwer Erkrankte können weder Wörter nachsprechen noch selber welche bilden. Eine milde Form der Wortfindungsstörung findet sich häufig bei Erkrankungen sowohl an gut- als auch an bösartigen Tumoren und tritt schubweise auf. Die Betroffenen finden einzelne Begriffe nicht oder erst nach langem Suchen.

Statistik

Heilmittel - Indikationen in der Logopädie > Die vorliegende Statistik zeigt die Verteilung von Indikationen in der Logopädie im Rahmen von Heilmittelleistungen der Barmer GEK im Jahr 2012. Rund 0,39 Prozent der logopädischen Verordnungen lag eine Störung der Stimm- und Sprechfunktion zu Grunde. (Quelle: Statista / Barmer GEK)
Heilmittel – Indikationen in der Logopädie > Die vorliegende Statistik zeigt die Verteilung von Indikationen in der Logopädie im Rahmen von Heilmittelleistungen der Barmer GEK im Jahr 2012. Rund 0,39 Prozent der logopädischen Verordnungen lag eine Störung der Stimm- und Sprechfunktion zu Grunde. (Quelle: Statista / Barmer GEK)

Videos zum Thema Wortfindungsstörung / Aphasie

YOUTUBE: Anlautieren – Funktion bei Wortfindungsstörung nach Schlaganfall
(www.youtube.com/watch?v=lw6fy5T0sVA)

YOUTUBE: Zu Besuch bei den Aphasingers
(www.youtube.com/watch?v=1mpUe9ppeEs)

Kategorie: Krankheiten und Probleme 17. Januar 2009

Haupt-Sidebar

Suchen

medizinius.de © 2023