Alle Artikel in der Rubrik 'Aktuell im Fokus'
Krankentransport aus dem Ausland – Was Sie wissen sollten!

Viele reisen in entfernte Länder, um entweder an den Strand zu fahren, in Ruhe in der Sonne zu liegen oder beeindruckende Städte zu erkunden. Doch auch der perfekte Urlaub muss in einigen Fällen kurzfristig abgebrochen werden, wenn es zu einem plötzlichen Notfall kommt. Ein Sturz …
6 Tipps für ein besseres Wartezimmer beim Arzt

Der Gang zum Arzt bereitet den wenigsten Menschen Freude. Meist ist er mit Wartezeiten verbunden, die man im Wartezimmer absitzt – ist dieses lieblos eingerichtet, trübt sich die Stimmung umso mehr. Da Ärzte im Tagesgeschäft einiges um die Ohren haben, liegt es nahe, dass die …
Risiken für unsere Gesundheit im Alltag – worauf sollten wir genau achten?

Die Gesundheit steht für die meisten Menschen an erster Stelle. Eine Umfrage aus dem Jahr 2017 bestätigt es wieder einmal: Die Gesundheit ist für die Deutschen nach wie vor das Wichtigste. Sie steht damit sogar noch vor der Familie und dem Beruf. Somit verwundern Health-Trends im …
Wie komme ich am schnellsten / schneller an einen Facharzt-Termin? – Onlineplattformen und die Terminvermittlung der Kassenärztlichen Vereinigung

Wer sich nicht wohlfühlt und unter länger andauernden Beschwerden leidet, wünscht sich zeitnahe Hilfe und schnelle Aufklärung. Nicht nur die Schmerzen, auch die Ungewissheit belasten und bringen einen deutlichen Verlust an Lebensqualität mit sich. Viele Krankheiten lassen sich dank Früherkennung im Anfangsstadium gut behandeln. Man …
Wie kann ich als Arzthelferin am Empfang einen positiven Eindruck beim Patientin hinterlassen?

Ein altes und stets aktuelles Sprichwort besagt: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Das spielt auch im Alltag einer Arztpraxis eine wichtige Rolle. Ein reger Patientenzulauf und ein guter Ruf sind wirtschaftliche Grundlage der Praxis. Ob ein Patient sich wohlfühlt, ob er …
Warzenarten: Kompass durch den Warzen-Dschungel

Warze ist nicht gleich Warze, denn klinisch können verschiedene HPV-induzierte Warzenerkrankungen und Warzenarten unterschieden werden. Sie werden durch unterschiedliche HPV-Viren ausgelöst und unterscheiden sich zudem durch ihre anatomische Lokalisation voneinander. Warzen können einzeln auftreten, groß, winzigklein, flach oder erhaben sein, eine kleine Gruppe bilden oder …
Kinderwunsch & künstliche Befruchtung: Über Eizellenspende, IVF, ICSI u.a. „Nachhilfe-Verfahren“

Kinderwunschzentren möchten mithilfe ihrer Angebote denjenigen Paaren zur Realisierung ihres Kinderwunsches verhelfen, denen auf natürlichem Wege bisher keine Fortpflanzung möglich war. Je nach individuellen Ursachen einer ungewollten Kinderlosigkeit können zu diesem Zweck verschiedene laborgestützte Maßnahmen außerhalb des weiblichen Körpers ergriffen werden. Die unterschiedlichen Methoden werden …
Treppenlift Arten: Was ist wann sinnvoll? Welche Kosten fallen an?

Die verschiedenen Treppenlift Arten vorgestellt > Ein Treppenlift kann eine bedeutende Erleichterung für ältere und gehbehinderte Menschen sein, die ihnen länger ihre Unabhängigkeit ermöglicht. Die meisten Treppen sind plötzlich keine unüberwindlichen Hindernisse mehr, da ein Treppenlift fast überall ohne großen Aufwand eingebaut werden kann, und …
Nabelschnurblut einlagern: Ein sachlicher Blick auf das Für und Wider der Einlagerung von Stammzellen

In Deutschland wird bei rund 3000 Patienten pro Jahr wegen bösartiger Erkrankungen die Indikation zu einer Stammzelltransplantation gestellt, die besser unter dem Namen Knochenmarkspende bekannt ist. Da zwischen Spender und Empfänger eine Gewebeverträglichkeit bestehen muss, verliert fast jeder fünfte Patient den Wettlauf mit der Zeit, …
Anthroposophische Arzneimittel: Ein ausführlicher Hintergrundblick auf das Für und Wider der Anthroposophie als Komplementärmedizin

Anthroposophische Arzneimittel genauer unter der Lupe: Wer genauer schaut, dem wird schnell klar: Ganzheitsmedizinische Richtungen erwecken in zunehmendem Maße das Interesse von Patienten und Ärzten. Ursächlich sind der Wunsch nach Berücksichtigung aller Dimensionen des menschlichen Wesens und die Unzufriedenheit mit der oftmals einengenden, mechanistischen und …
Autoimmunerkrankungen – die unterschiedlichen Formen, die Diagnose, Therapie-Ansätze

Als Autoimmunerkrankungen werden eine Gruppe von Erkrankungen bezeichnet, bei denen körpereigene Zellen vom Immunsystem fälschlicherweise als Fremdkörper erkannt werden. Im Rahmen sogenannter überschießender Immunreaktionen bekämpfen und vernichten Immunzellen entsprechende Körperzellen oder -gewebe; hierdurch entstehende Entzündungsvorgänge können zu irreversiblen Körperschädigungen führen. Der Angriff des Immunsystems auf …
Verhütungsmittel im Überblick – Methoden der Empfängnisverhütung

Früher war eine Empfängnisverhütung nur durch Enthaltsamkeit gewährleistet. Das ist aber nun nicht jedermanns Sache. Nach dem Aufkommen der Kondome im 18. Jahrhundert war eine gezielte Verhinderung einer Schwangerschaft schon möglich, wenngleich die 100%ige Sicherheit damit nicht gewährleistet werden konnte. Mittlerweile gibt es diese Kondome …
Chinesische Medizin | Grundwissen für Themen-Einsteiger

Die Traditionelle Chinesische Medizin, kurz TCM, ist medizinisches System, welches verschiedene Therapieformen sowie Diagnosetechniken umfasst. Dabei müssen sich die Schulmedizin und die Traditionelle Chinesische Medizin nicht ausschließen. Vielmehr können sie sich gegenseitig ergänzen.
Die Verfahren der TCM beruhen auf jahrhundertealten Prinzipien und Erfahrungen, wobei die Fünf-Elemente-Therapie …
Entschlackung des Körpers | Wie geht’s, und was ist umstritten?

Der moderne Mensch setzt seinen Körper täglich zahlreichen Stoffen aus, deren Abbau für den Organismus eine große Herausforderung darstellt. Koffein, Nikotin und auch Alkohol sind in zahlreichen Genussmitteln erhalten, die man heute oft und gerne zu sich nimmt. So groß der Genuss auch sein mag, …
Cannabis-Missbrauch | Ein Überblick über das Rauschmittel und Folgen

Die Hanfpflanze (Cannabis sativa) enthält mehr als fünfzig, bisher ausschließlich in Cannabis-Pflanzen nachgewiesene „Cannabinoide“ genannte Wirksubstanzen. Darunter auch den psychoaktiven Wirkstoff Delta-9-Tetrahydrocannibinol (THC).
Cannabis wurde und wird als traditionelles Heilmittel eingesetzt. Cannabis kommt insbesondere als Übelkeit verhinderndes Medikament bei AIDS- und Krebspatienten sowie als Schmerzmittel zum …
Kopfschmerzen richtig behandeln

In ganz Deutschland leiden jeden Tag Millionen von Menschen unter Kopfschmerzen und ihren Begleiterscheinungen wie Übelkeit, Erbrechen oder auch Antriebslosigkeit. Im günstigsten Fall sind die Kopfschmerzen durch eine lange Nacht, durch Alkohol und Zigaretten oder auch durch das falsche Nahrungsmittel entstanden. Bei diesen Möglichkeiten kann …
Wege aus der Depression

Eine Depression wird häufig mit bloßer Traurigkeit oder Niedergeschlagenheit verwechselt. Trauer und Gefühle von Verlust haben jedoch einen bestimmten Auslöser und verschwinden im Laufe der Zeit von selbst wieder, wenn der Betroffene das Erlebte verarbeitet hat. Menschen die unter Depressionen leiden, fühlen sich jedoch häufig …
Ischias | Schmerzen durch eingeklemmten Ischiasnerv

Zwei Bandscheiben der unteren Wirbelsäule sind abgenutzt, die Nervenwurzeln wurden gequetscht, der Schmerz sitzt im Gesäß. Ist das nur ein Zeichen von Alterserscheinungen oder ist es nicht auch ein Grund von langem Sitzen oder Bewegungsmangel? Dies zu ergründen, wird ein erfahrener Arzt dem Patienten mitteilen. …
Zysten: Flüssigkeitsblasen an Eierstock, Gebärmutter, Brust

Zysten können nahezu in jedem Bereich des Körpers entstehen und sind, wenn sie rechtzeitig entdeckt werden in der Regel harmlos. Meistens werden bei Routineuntersuchungen entdeckt oder wenn sie bereits Probleme in Form von Schmerzen, Druckgefühl etc. machen.
Zysten sind Hohlräume, die mit Flüssigkeiten oder geleeartigen Substanzen …
Kokain schädigt das Nervensystem

Kokain ist ein weißliches Pulver, das aus den Blättern des aus Südamerika stammenden Cocastrauchs gewonnen wird. Oftmals als Droge oder Betäubungsmittel verwendet, war es bis ins Jahr 1903 unter anderem auch wichtiger Bestandteil des Getränks „Coca Cola“. Als jedoch mehrere Todesfälle im Zusammenhang mit kokainhaltigen …